Meißen - Dresden - Königstein - Schöna
Vom Bahnhof Königstein zur Festung siehe
Meißen - Dresden - Königstein - Schöna
Vom Bahnhof Königstein zur Festung siehe
Linien der Sächischen Dampfschifffahrt:
Dresden –> Königstein
Bad Schandau –> Königstein
Von der Anlegestelle Königstein zur Festung siehe
A 17: Abfahrt Pirna
... weiter auf B 172 in Richtung Bad Schandau
oder A 17: Abfahrt Bahretal
... weiter auf K 8732 bis Krietzschwitz, dann B 172 in Richtung Bad Schandau,
ca. 1,5 km nach Kreisverkehr (Struppen/Leupoldishain): Abzweig zur Festung Königstein
für PKW/Mororräder/Caravans
nur im/am Parkhaus möglich
Bisher führt KEIN Radweg bis zur Festung. Mögliche Verbindungen vom Elberadweg:
Sicherer Weg
Unsere Empfehlung:
Von Obervogelgesang bis bzw. durch Struppen fahren - nach Ortsausgang Struppen rechts abbiegen in Richtung Leupoldishain - am Kreisverkehr 2. Ausfahrt nehmen - direkt danach links abbiegen (Hinweisschild "Spielplatzwelt") - nach ca. 100 m links abbiegen (Wald-Fahrweg) - parallel zur B172 bis Abzweig zur Festung fahren
Schneller Weg
Von Stadt Königstein über B172 Richtung Pirna fahren
Vorsicht - starker Verkehr, freigegeben bis 100 km/h!
ca. 2,5km nach Ortsausgang Abzweig zum Parkhaus Festung Königstein, noch 700 m (steiler Anstieg) bis Festungsvorplatz bzw. -eingang
Waldweg
Von Stadt Königstein über Alte Festungsstraße / Malerweg bis Festungsvorplatz bzw. -eingang
Steiler Anstieg ab Malerweg (Wanderweg - roter Punkt), alte Pflastersteine, teilweise Stufen
geeignet für Mountainbikes / geländetaugliche Fahrräder
Die Festung Königstein liegt am "Malerweg Elbsandsteingebirge", eine Mehrtages-Wandertour durch eine der schönsten Landschaften Europas.
Von der Stadt Königstein führen Wanderwege die mit einem blauen Balken bzw. einem roten Punkt gekennzeichnet sind in ca. 30 bis 45 Minuten durch den Wald zur Festung.
blau: ab Evangelischer Kirche der Stadt Königstein über den Malerweg zur Festung (zahlreiche Stufen).
rot: über die Alte Festungsstraße / Malerweg zur Festung (bequem).
Eine Auswahl an Wanderführern und -karten für die Sächsisch-Böhmische Schweiz halten wir für Sie in unserem Museumsshop bereit.
Die Festung Königstein liegt auf der
7. Tages-Etappe des Malerwegs:
Kurort Gohrisch - Pfaffenstein - Quirl - Stadt Königstein
- Festung Königstein - Thürmsdorf - Weißig
16,6 km ohne Abstecher, Gehzeit: 6:15 h
Pendelt von April bis Oktober zwischen der Stadt Königstein (Fahrplan), dem Parkhaus und der Festung.
Abfahrt ab Königstein/Reißiger Platz: 9:00 - 16:30 Uhr jeweils zur vollen und halben Stunde
Letzte Bus-Rückfahrt zur Stadt ab Festung: 17 Uhr (danach Bimmelbahn-Shuttle nach Bedarf)
Der Festungsexpress verkehrt von November bis März eingeschränkt:
- nur zum Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden
- sowie am 26. + 31. Dezember 2023
- und an den Winterferien-Wochenenden - witterungsabhängig
Betreiber:
Frank Nuhn Freizeit und Tourismus e. K.
an der B 172 (Abzweig Festung),
nur 650 m zu Fuß zur Festung
Ganzjährig geöffnet
Ein- und Ausfahrt jederzeit möglich
KWE Königstein GmbH
Telefon: 035021 99 541
www.kwe-koenigstein.de
bis 1 Stunde: 2 €
bis 4 Stunden: 7 €
Tageskarte: 13 €
bis 4 Stunden: 14 €
Tageskarte: 26 €
können gebührenfrei parken. Gegen ein geringes Entgelt kann ein Schließfach genutzt werden.
Parken direkt an der Festung (Schrankenanlage)
Parkgebühr für Reisebusse: 10 €
Parkgebühr für Kleinbusse: 8 €
gebührenfrei für Behindertenfahrzeuge mit Ausweis
Parkdauer: 4 Stunden
Personenaufzug: ganzjährig
Panoramalift: April bis Oktober